KLM Cityhopper , PH-KZI kurz nach dem Start in Dresden-Klotzsche.
Aufnahmeparameter:
Brennweite 260mm
Blende 5.6
ISO 125
Belichtungszeit 1/1000 sek
Wanderung Böhmische Schweiz , 23. Januar 2017
Start war in Khaa (Kyjov). Die Wanderung führte über die Fahrradwege 3032 entlang der Kirnitzsch bis zur Touristenbrücke, 3033, 3014 nach Wolfsberg (Vlčí hora) und zurück nach Khaa über 3029. Die Gesamtstrecke betrug ca. 16km.
Auf dem Weg kommt man zur Feenhöhle (Jeskyně víl) im Khaatal (Kyjovské ú dolí), in welcher sich während des Winters Eiszapfen bilden. Diese werden, wie auf dem Bild vom Wochenende zu sehen, von Teelichtern und Kerzen erleuchtet.
Eiszapfen ganz anderer Dimension bilden sich am Weg 3033. Diese sind teilweise 6 -7 Meter lang. Die Wege dort hin sind sehr gut ausgeschildert.
Ein Aufstieg zum 581 Meter hohen Wolfsberg lohnt sich bei schönem Wetter auf jeden Fall, denn man hat eine hervorragende Rundumsicht in die Sächsische Schweiz, die umliegenden Berge sowie das Riesengebirge. Der Eintritt für den Turm beträgt 20 CZK.
Berührung , 18. Januar 2017
Heute nun ein Bild aus dem Archiv. Es ist auf dem Rückweg vom kleinen Winterberg entstanden. Eigentlich war das Ziel den Sonnenaufgang vom Gleitmannhorn zu fotografieren. Der Nebel machte mir jedoch einen Strich durch die Rechnung...
Dafür ist dieses Bild zwischen Hohburkersdorf und Stürza gelungen.
Aufnahmeparameter:
Brennweite 32mm
Blende 6.3
ISO 100
Belichtungszeit 1/640 sek.
Mosaikbrunnen , 11. Januar 2017
Der Mosaikbrunnen ist seit Herbst 2016 frisch restauriert im Großen Garten Dresden wieder zu bewundern. Er befindet sich von der Lennèstraße kommend auf der rechten Seite der Hauptallee. Der Brunnen wurde anlässlich der Internationalen Gartenbauausstellung 1926 gebaut und aufgestellt. Es wurden rund eine halbe Millionen Mosaiksteine in den unterschiedlichsten Farben verbaut.
Aufnahmeparameter:
Brennweite 28mm
Blende 8
ISO 100
Belichtungszeit 10 sek.
Lößnitztalbahn , 08. Januar 2017
Personenzug P3008 von Radebeul Ost nach Radeburg bei der Überquerung des Dippelsdorfer Teiches bei Kilometer sieben der 16,6 km langen Schmalspurstrecke. Gezogen wurden die 10 Personenwagen von Baureihe 99 1789-9.
Aufnahmeparameter:
Brennweite 24mm
Blende 5.6
ISO 320
Belichtungszeit 1/500 sek.
Das Bild zeigt die Loschwitzer Brücke in Dresden, welche als König-Albert-Brücke 1893 als fünfte Dresdner Elbbrücke fertiggestellt wurde. Diesen Namen trägt sie seit 1912. Beide Namen ist jedoch relativ unbekannt, da die Bücke im Volksmund nur "Blaues Wunder" genannt wird.
Aufnahmeparameter:
Panorama aus 9 Hochformat Aufnahmen
Brennweite 40mm
Blende 7.1
ISO 50
Belichtungszeit 15 sek.