Foto Blog Juli 2017

Erntezeit, 25. Juli 2017

 

Aufnahmeparameter:

 

Bennweite 65mm

Blende 16

ISO 100

Belichtungszeit 1/5 sek

Mit Stativ und Cokin Grau - Verlaufsfilter ND4

 

Kreuzspinne , 22. Juli 2017

 

Aufnahmeparameter:

 

Bennweite 100mm

Blende 16

ISO 160

Belichtungszeit 1/100 sek 

Schlössernacht Dresden , 15. Juli 2017

 

Feuerwerk bei der Schlössernacht Dresden.

 

Aufnahmeparameter:

 

Bennweite 36mm

Blende 8

ISO 100

Belichtungszeit 4sek 

 

20 Minuten , 10. Juli 2017

 

Alle Bilder sind innerhalb von 20 Minuten nahe Marsdorf bei Dresden aufgenommen. Zwischen den Aufnahmen ist ein Regengebiet mit Gewitter über die Felder gezogen.

 

Aufnahmeparameter:

 

Bennweite 24mm, Blende 5, ISO 400, Belichtungszeit 1/60 sek 

Bennweite 28mm, Blende 4, ISO 320, Belichtungszeit 1/100 sek 

Bennweite 24mm, Blende 8, ISO 50, Belichtungszeit 1/8 sek mit Stativ

 

Flughafen Dresden Klotzsche, 06. Juli 2017

 

DHL Airbus A300-600, D-AEAD und D-AEAF 

 

Aufnahmeparameter für alle Bilder:

 

Blende 5.6

ISO 200

Belichtungszeit 1/1600 sek 

Hubbrücke Karnin, 02. Juli 2017

 

Die Eisenbahnbrücke Karnin war die Verbindung zwischen dem pommerschen Festland bei Kamp und der Insel Usedom bei Karnin. Die Brücke wurde zur Überquerung des Peenestroms 1876 als Drehbücke eröffnet. In den Jahren 1932 / 33 wurde die zweigleisige Hubbrücke erbaut und am 15.09.1933 als modernste ihrer Art in Europa fertiggestellt.

Die Gesamtlänge der Brücke betrug 360 Meter. Das Hubteil hat eine Länge von 52 Metern und konnte 28 Meter mit Elektromotoren angehoben werden.

Am 29.04.1945 wurden die beiden Brückenköpfe bis zum Hubteil durch die Wehrmacht gesprengt. Zuvor wurde jedoch das Hubteil in die oberen Position gefahren und verriegelt um die Wasserstraße für die Kriegsmarine offen zu halten.

Als technisches Denkmal ist das Hubteil der Brücke in mitten des Peenestroms bis heute erhalten.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Thomas Schötz 2022